Auf rund 8.000 m² Nutzfläche ² bietet das OIC modernste Labore, Werkstätten, ein XR-Lab, ein Tonstudio und Veranstaltungsräume. Dort forschen künftig interdisziplinäre Forschungsgruppen aus den Bereichen Robotik, Wasserstoff- und Energietechnik, Autonome Mobilität, Wasserbau, Usability Engineering, KI, nachhaltige Materialien und vielen weiteren zukunftsweisenden Themen.
Mit gezielter Unterstützung in den Bereichen Forschungsförderung, Gründungsberatung, Patente und Outreach schafft das Ohm Innovation Center optimale Bedingungen für Kooperation, Wissenstransfer und zukunftsweisende Entwicklungen.
Das OIC bringt Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft zusammen – offen, vernetzt und zukunftsorientiert - entstehen hier Lösungen für die Herausforderungen von morgen.
Am 14. November 2025 wird das OIC mit einer Eröffnungsfeier (nur geladene Gäste) eingeweiht.
Die Technische Hochschule Nürnberg ist als Competence Center im Cluster Leistungselektronik vertreten.
© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.