Positionspapiere

Die ClusterLE/ECPE-Positionspapiere greifen wichtige aktuelle Themen auf, die die Leistungselektronik betreffen. Die Positionspapiere sind eine Zusammenfassung spezieller Diskussionsrunden von Experten aus dem Netzwerk und stellen somit den zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellen Wissensstand aus Industrie und Wissenschaft dar.

Auf der ECPE-Webseite sind weitere position papers zu verschiedenen Themen von globalen Megatrends und ihren Effekt auf die Leistungs­elektronik bis hin zur Vorstellung der „All-Electric Society“ abrufbar.
 

ECPE position papers
 

Kontakt

Dr.-Ing. Bernd Bitterlich
Clustermanager
Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.

Positionspapier zum Thema "Robustheit gegenüber Klima in der Elektrotechnik/Elektronik"

ECPE ist Partner der Forschungsagenda Korrosion zum Thema "Robustheit gegenüber Klima in der Elektrotechnik/Elektronik". Gemeinsam mit den Arbeitskreis "Korrosion und Korrosionsschutz in der Elektronik" des GfKORR – Gesellschaft für Korrosionsschutz e. V. und dem Fachausschuss "Mikroverbindungstechnik" des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. wurde ein Positionspapier herausgegeben.

Die Gesellschaft steht unter dem Einfluss der globalen Megatrends Klimawandel/ Ressourcenknappheit, Verschiebung der Wirtschaftsmächte, Verstädterung, demographischer Wandel und Digitalisierung. Um diesen Änderungen erfolgreich zu begegnen und sie sogar positiv zu gestalten wird Leistungselektronik in allen gesellschaftlichen Felder zum Einsatz kommen (müssen). Um den damit einhergehende gesteigerte Anforderungen an die Robustheit und Zuverlässigkeit der leistungselektronischen Komponenten zu begegnen, ist ein umfassendes Wissen bezüglich deren Korrosionsverhalten notwendig. Allerdings sind die Mechanismen der Korrosion hoch komplex. Sie sind vom Werkstoff, der Umgebung und den jeweiligen Schutzmaßnahmen abhängig. Entsprechend müssen dringend Bestrebungen in den verschiedensten Forschungsfeldern aufgenommen werden, um eine umfassende und abgesicherte Datenlage zu schaffen.


Positionspapier der Forschungsagenda Korrosion

 

 

 

 

Positionspapier zum Thema "Kreislaufwirtschaftskompatible Leistungselektronik und neue Anwendungsbereiche"

Die Leistungselektronik ist eine Schlüsseltechnologie für ein künftiges vollständig erneuerbares Energiesystem. In den Bereichen Erzeugung, Übertragung, Verteilung und elektrifizierte Endanwendungen ermöglichen Technologien wie wide-bandgap-Leistungshalbleiter, einstufige und/oder mehrstufige Umrichtertopologien, Modularisierung und digitale Steuerung bereits höchste Leistungen der Leistungselektronik 4.0. Die weitere industrielle Umsetzung und damit das „Abrutschen der Lernkurve“ sollte hervorgehoben werden, während gleichzeitig die vollständige Kompatibilität mit dem Paradigma der Kreislaufwirtschaft sichergestellt werden sollte, um die Auswirkungen auf die Umwelt über den gesamten Lebenszyklus und den Einsatz von Rohstoffen zu minimieren, d. h. Leistungselektronik 5.0.


Positionspapier “Circular Economy Compatible Power Electronics and New Application Areas”

Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Ostendstraße 181
D-90482 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 (0)911 81 02 88-0

Informationen zu Veranstaltungen

© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.