Schulung
Datum: 16/04/2024 - 17/04/2024
Ort: Leipzig, Deutschland
Fachliche Leitung:
Prof. Dr. Uwe Scheuermann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Organisation:
Krista Schmidt, +49 911 81 02 88 - 16, Email
Anmeldeschluss: 10. April 2024
Interner Bereich
für Cluster-Akteure
Login nicht notwendig für Online-
Anmeldung zu Veranstaltungen!
Inhalt
Auch in der Leistungselektronik verbindet die Aufbau- und Verbindungstechnik den Halbleiterkristall mit der Systemumgebung, wobei folgende Basisfunktionen sichergestellt werden:
Im Vergleich zur Mikroelektronik kommen allerdings verschärfte Randbedingungen hinzu: es müssen hohe Ströme geleitet und hohe Spannungen sicher isoliert werden. Der Abführung der im Leistungshalbleiter freigesetzten Verlustwärme kommt eine zentrale Bedeutung zu (thermisches Management). Somit beeinflusst die Aufbau- und Verbindungstechnik maßgeblich die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Systeme.
Die Haupttreiber und Entwicklungstrends bei den leistungselektronischen Systemen sind eine hohe Leistungsdichte, hohe Zuverlässigkeit, eine industrielle Fertigbarkeit und niedrige Kosten. Die Grenzen der heutigen AVT nach dem Stand der Technik werden im Kurs aufgezeigt sowie alternative Verbindungs- und Integrationstechniken vorgestellt.
Die Schulung richtet sich an Ingenieure z.B. aus den Bereichen Elektrotechnik, Konstruktion oder Werkstoffe, die entweder neu einsteigen in das Gebiet der AVT speziell für die Leistungselektronik oder ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet vertiefen möchten.
Schulung
Datum: 16/04/2024 - 17/04/2024
Ort: Leipzig, Deutschland
Fachliche Leitung:
Prof. Dr. Uwe Scheuermann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Organisation:
Krista Schmidt, +49 911 81 02 88 - 16, Email
Anmeldeschluss: 10. April 2024
© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.