Schulung
Datum: 05/03/2024 - 06/03/2024
Ort: Würzburg / ONLINE, Deutschland
Fachliche Leitung:
Prof. Andreas Kremser, Technische Hochschule Nürnberg
Organisation:
Angela von der Grün, +49 911 81 02 88 - 17, Email
Anmeldeschluss: 28. Februar 2024
Interner Bereich
für Cluster-Akteure
Login nicht notwendig für Online-
Anmeldung zu Veranstaltungen!
Die elektrische Antriebstechnik ist eine Schlüsseltechnologie in der Automatisierungs-technik, für verfahrenstechnische Anlagen, Werkzeugmaschinen, Förderanlagen, Haushaltsgeräte, Pumpen, Kompressoren, Lüftungs- und Klimaanlagen, Schienen-fahrzeuge und zunehmend auch für Straßenfahrzeuge (Elektrofahrzeuge).
Ziel der Schulung ist die Vermittlung von grundlegendem Verständnis und Kenntnissen der Hauptgebiete der elektri-schen Antriebstechnik: Elektromaschinenbau, Leistungselektronik und darauf angewandte Regelungstechnik. Asynchronmaschinen sind am weitesten verbreitet und bilden daher zusammen mit feldorientierter Regelung die Schwerpunktthemen, die z.T. detailliert dargestellt werden. Darauf aufbauend werden aktuelle Trends bei Industrie- und Fahrzeugantrieben behandelt. Mathematische Formeln werden als Hilfsmittel häufig verwendet, da sie physikalische Zusammenhänge prägnant darstellen können. Nicht behandelt werden konkrete Antriebsaufgaben.
Die Zielgruppe der Schulung sind Quereinsteiger, d.h. Techniker und Ingenieure der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugbau, Informations-technik sowie Naturwissenschaftler (z.B. Physiker), die mit antriebstechnischen Fragestellungen befasst sind und sich dazu entsprechendes Fachwissen erschließen bzw. aktualisieren wollen.
Schulung
Datum: 05/03/2024 - 06/03/2024
Ort: Würzburg / ONLINE, Deutschland
Fachliche Leitung:
Prof. Andreas Kremser, Technische Hochschule Nürnberg
Organisation:
Angela von der Grün, +49 911 81 02 88 - 17, Email
Anmeldeschluss: 28. Februar 2024
© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.