Schulung

Neuentwicklungen und Trends bei induktiven Bauelementen | Hybrides Cluster-Seminar

Datum: 06/11/2025

Ort: Nürnberg, Deutschland

Fachliche Leitung:

Prof. Dr.-Ing. Alexander Stadler
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Prof. Dr.-Ing. Peter Zacharias
Universität Kassel


Organisation:
Krista Schmidt, +49 911 81 02 88 - 16, Email

Anmeldeschluss: 30. Oktober 2025

Interner Bereich

für Cluster-Akteure

Login nicht notwendig für Online-
Anmeldung zu Veranstaltungen!

Neuentwicklungen und Trends bei induktiven Bauelementen | Hybrides Cluster-Seminar

Inhalt

Trends in leistungselektronischen Systemen sind schnellschaltende WBG-Halbleiter, vermehrter Einsatz von Resonanz-Topologien, immer höhere Leistungen und Spannungen, steigende Anforderungen an Bauraum und Leistungsdichte usw. Damit steigen auch die Erwartungen an induktive Bauelemente, mit diesen Trends mitzuhalten. Das sorgfältig zusammen-gestellte Programm zeigt, dass auch in diesem Bereich vielfältige Neuentwicklungen vorhanden sind. Das Seminar zeigt wichtige Innovationen bzgl. induktiver Bauelemente, gibt vielfältige Impulse für die eigene Arbeit, und ist eine hervorragende Gele-genheit, sich in der Community über fachliche Details auszutauschen.

Zielgruppe
 - Entwickler und Hersteller von induktiven Bauelemente
 - Entwickler und Hersteller von leistungselektronischen Systemen
 - Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen

Schulung

Neuentwicklungen und Trends bei induktiven Bauelementen | Hybrides Cluster-Seminar

Datum: 06/11/2025

Ort: Nürnberg, Deutschland

Fachliche Leitung:

Prof. Dr.-Ing. Alexander Stadler
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Prof. Dr.-Ing. Peter Zacharias
Universität Kassel


Organisation:
Krista Schmidt, +49 911 81 02 88 - 16, Email

Anmeldeschluss: 30. Oktober 2025

Cluster-Schulung: Neuentwicklungen und Trends

Pflichtfeld-Satz
Teilnehmer
Adresse Teilnehmer
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Rechnungsinformationen
Teilnahmegebühr
Bitte treffen Sie Ihre Wahl
Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

  • Präsenz-Teilnahme: Die Teilnahmegebühr beinhaltet Mittagessen, Kaffeepausen und die digitalen Seminarunterlagen.
  • Online-Teilnahme: Teilnahme via Webex. Die Zugangsdaten sowie einen Download-Link mit den Präsentationen in digitaler Form erhalten Sie per Email vor dem Seminartermin.
  • Mit Erhalt der Anmeldebestätigung per Email ist der Teilnehmende für die Veranstaltung registriert und erhält die Rechnung für die Teilnahme.
  • Der Rücktritt ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Erfolgt der Rücktritt später, so bleibt die Verpflichtung zur Zahlung von 50 % der Teilnahmegebühr bestehen. Es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
  • Auf der Veranstaltung wird Fotomaterial angefertigt. Möglicherweise werden Bilder der Teilnehmenden aufgenommen und zur redaktionellen Berichterstattung verwendet.
  • Kann die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder aus wichtigem Grund nicht stattfinden, ist ein Wechsel auf ein Online-Format oder eine Absage möglich. Die Teilnehmenden werden unverzüglich informiert. In diesem Fall kann kostenfrei storniert werden. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen nicht.
  • Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung weisen wir darauf hin, dass wir personenbezogene Daten in unserem CRM-System speichern müssen, um die Anmeldung zu bearbeiten. Die Datenschutzerklärung ist unter https://www.clusterle.de/kontakt/datenschutz/ zu finden.
Kommentar
Senden

Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Ostendstraße 181
D-90482 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 (0)911 81 02 88-0

Informationen zu Veranstaltungen

© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.