weitere Veranstaltungen

Ohm Innovation Talks "KI - Technologien für Energie und Zukunft"

Datum: 20/11/2025

Ort: Nürnberg, Energiecampus auf AEG, Deutschland

Fachliche Leitung:

Energiecampus Nürnberg

Interner Bereich

für Cluster-Akteure

Login nicht notwendig für Online-
Anmeldung zu Veranstaltungen!

Ohm Innovation Talks "KI - Technologien für Energie und Zukunft"

Intelligente Wasserstoffsysteme: Mit KI zur Marktreife?
 

im Rahmen der Ohm Innovations Talks "KI - Technologien für Energie und Zukunft"

Datum: 20.11.25 17:30 - 19:00 Uhr
Ort: Energie Campus Nürnberg, Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg
kostenfrei und ohne Anmeldung

  • Die “intelligente” Brennstoffzelle: mit KI zur Marktreife?
    Prof. Dr. Maik Eichelbaum I Ohm I Professur für Analytische Chemie mit Forschungsschwerpunkt Wasserstoff / Brennzellen

Zur Prognose der Alterung und Lebensdauer von Brennstoffzellen werden Methoden des maschinellen Lernens wie insbesondere künstliche neuronale Netze mit experimentellen Daten aus dem Prüfstand trainiert und die Prognosewahrscheinlichkeit für den Zustand einer Brennstoffzelle an unabhängigen Daten getestet bzw. optimiert. Neben der Lebensdauerprognose wollen wir mit diesen Methoden auch frühzeitig Anomalien im Betriebsverhalten der Brennstoffzelle identifizieren und sogenannte virtuelle Sensoren programmieren, mit denen wir wichtige sensorische Daten der Brennstoffzelle mit Hilfe von KI unter Betriebsbedingungen vorhersagen können, um damit echte (und in der Regel teure) Sensoren zu ersetzen.

  • Wie digitale Zwillinge und KI helfen Wasserstofftechnologien zu optimieren
    Florian Beck I Technical Account Manager Automation and Digitalization for Fuel Cell Manufacturinge I Siemens

Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich derzeit in einem frühen Stadium der Entwicklung, ist aber ein wichtiges Element bei der Transition zu nachhaltiger Energieerzeugung. Am Beispiel des Elektrolyseurs in Wunsiedel soll gezeigt werden, welche Rolle dabei Daten, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz spielen Siemens beschleunigt die Transition zu grünem Wasserstoff, indem wir unseren Kunden helfen, schnell und effizient Werke und Wasserstoffproduktion in Fahrt und Produkte an den Markt zu bringen.
“Siemens beschleunigt die Transition zu grünem Wasserstoff, indem wir unseren Kunden helfen, schnell und effizient Werke und Wasserstoffproduktion in Fahrt und Produkte an den Markt zu bringen.”


Weitere Informationen


Sie können alle Veranstaltungen live auf dem EnCN YouTube-Kanal verfolgen oder später dort ansehen (Youtube: energie_campus_nürnberg).

Weitere Veranstaltungen der Ohm Innovation Talks:

30.10.25 - Stromnetze smart gemacht: KI als Taktgeber der Energiewende
Referenten: Prof. Dr. Norbert Grass, Ohm & Mathias Druckheim, Siemens

06.11.25 - Automatisierung neu gedacht: Mit KI zur nächsten Systemgeneration
Referenten: Prof. Dr. Ronald Schmidt-Vollus, Ohm & Axel Gödrich, Schaeffler Technologies

13.11.25 - Wenn KI hörbar wird: Auditive Wege zur Interaktion
Referenten: Prof. Dr. Alexander v. Hoffmann, Ohm

20.11.25 - Intelligente Wasserstoffsysteme: Mit KI zur Marktreife?
Referenten: Prof. Dr. Mike Eichelbaum, Ohm & Florian Beck, Siemens AG 

04.12.25 - Smarte Worte: KI-Sprachmodelle verstehen und erleben
Referenten: Prof. Dr. Yvonne Wetsch, Hochschule Ansbach & Felix Jobson/Malte Menger, N-ERGIE
 


GesamtProgramm der Vortragsreihe

weitere Veranstaltungen

Ohm Innovation Talks "KI - Technologien für Energie und Zukunft"

Datum: 20/11/2025

Ort: Nürnberg, Energiecampus auf AEG, Deutschland

Fachliche Leitung:

Energiecampus Nürnberg

Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.
Ostendstraße 181
D-90482 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 (0)911 81 02 88-0

Informationen zu Veranstaltungen

© 2019 Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V.